Unsere Leistungen
Umfassende kardiologische und internistische Diagnostik und Therapie mit modernster Ausstattung und langjähriger Erfahrung in Wiesbaden.

Basisdiagnostik
Moderne Diagnoseverfahren zur präzisen Erfassung Ihres Gesundheitszustandes
EKG
Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität zur Beurteilung von Rhythmus und Funktion. Das EKG ist eine der wichtigsten Grunduntersuchungen in der Kardiologie und ermöglicht die Erkennung von Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen und strukturellen Herzveränderungen.
Langzeit-EKG
Aufzeichnung des Herzrhythmus über 24 Stunden zur Erkennung seltener Rhythmusstörungen. Diese Untersuchung ist besonders wertvoll bei intermittierenden Beschwerden wie Herzstolpern oder Schwindel, die im normalen EKG nicht erfasst werden.
24-Stunden-Blutdruckmessung
Kontinuierliche Blutdruckaufzeichnung über 24 Stunden zur Erstellung eines Tagesprofils. Diese Untersuchung liefert wichtige Informationen über den Blutdruckverlauf im Alltag und ist entscheidend für die optimale Therapieeinstellung.
Bildgebende Verfahren
Nicht-invasive Bildgebung für detaillierte Einblicke in Herz und Gefäße
Echokardiographie
Ultraschalluntersuchung des Herzens zur Darstellung von Struktur, Größe und Pumpfunktion. Die Echokardiographie ist schmerzfrei und ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der Herzklappen, Herzwände und der Herzleistung.
Stressechokardiographie
Herzultraschall unter Belastung inkl. Lactat-Messung zur Leistungsdiagnostik. Diese Untersuchung deckt Durchblutungsstörungen auf, die nur unter körperlicher Anstrengung auftreten, und ermöglicht eine präzise Bewertung der Herzleistung.
Ultraschalluntersuchungen
Untersuchung der Bauchorgane, der Nieren und der Schilddrüse mittels Ultraschall. Diese nicht-invasive Bildgebung ermöglicht die Beurteilung von Organstrukturen und die Früherkennung von Veränderungen.
Gefäß-Ultraschalluntersuchungen
Darstellung von Arterien und Venen zur Beurteilung von Engstellen, Verschlüssen und Thrombosen. Die Doppler-Sonographie ermöglicht die Messung der Blutflussgeschwindigkeit und die Erkennung von Gefäßverengungen oder -verschlüssen.
Funktionsuntersuchungen
Spezielle Untersuchungen zur Beurteilung der Organ- und Körperfunktionen
Lungenfunktionstests
Messung des Lungenvolumens und der Atemflüsse zur Beurteilung der Lungenkapazität. Diese Untersuchung ist wichtig bei Atembeschwerden und zur Überwachung von Lungenerkrankungen, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können.
Schlafapnoe-Diagnostik
Untersuchung zur Feststellung von nächtlichen Atemaussetzern und deren Ursachen. Die Schlafapnoe ist ein wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck.
Laboruntersuchungen
Analyse von Blutproben zur Bestimmung wichtiger Herz-Kreislauf-Risikofaktoren und Marker. Dazu gehören Cholesterinwerte, Entzündungsparameter, Herzenzyme und weitere Parameter zur Risikoeinschätzung.
Herzschrittmacher-Kontrollen
Regelmäßige technische Überprüfung der Funktion und Batterieleistung des Geräts. Diese Kontrollen sind essentiell für die Sicherheit und optimale Funktion von Herzschrittmachern und Defibrillatoren.
Therapie & Beratung
Individuelle Behandlungskonzepte und präventive Maßnahmen
Prävention
Optimierung von Risikofaktoren, beispielsweise hoher Blutdruck, Fettstoffwechselstörungen, Rauchen, Übergewicht, Blutzuckererkrankung, etc., zur Verhinderung von Herz- und Gefäßerkrankungen.
Herzinsuffizienztherapie
Umfassende Behandlung zur Stärkung des Herzens und Linderung von Symptomen. Die moderne Herzinsuffizienztherapie umfasst medikamentöse Behandlung, Lebensstilberatung und regelmäßige Kontrollen zur Optimierung der Lebensqualität.
Schlafapnoe-Therapie
Behandlung von Atemaussetzern im Schlaf, oft mittels einer Atemmaske (CPAP). Die Therapie verbessert nicht nur die Schlafqualität, sondern reduziert auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.
Ernährungsberatung
Individuelle Beratung für eine herzgesunde Ernährung zur V und Therapie. Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein in der Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Impfberatung
Individuelle Beratung zur Impfplanung und -durchführung. Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Impfstoffe und der Durchführung.
Klinische Pharmakologie
Individuelle Beratung zur Medikamentenbehandlung. Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Medikamente und deren Dosierung.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen?
Wir beraten Sie als Privatversicherter oder Selbstzahler gerne persönlich zu den für Sie geeigneten Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie dazu einen Termin für ein ausführliches Gespräch.